Was ist muttermund aussehen?

Muttermund Aussehen

Das Aussehen des Muttermunds kann sich im Laufe des Menstruationszyklus, während der Schwangerschaft und nach der Entbindung verändern. Auch andere Faktoren wie hormonelle Veränderungen und Infektionen können das Erscheinungsbild beeinflussen.

Normales Aussehen:

  • Farbe: Rosa bis rötlich.
  • Form: Rundlich oder oval (bei Frauen, die noch keine Kinder geboren haben). Nach der Entbindung kann er eher schlitzförmig sein.
  • Oberfläche: Glatt und leicht glänzend.
  • Position: Je nach Zyklusphase kann er höher oder tiefer im Vaginalkanal liegen.

Veränderungen im Zyklus:

  • Vor dem Eisprung: Der Muttermund wird weicher, öffnet sich leicht und liegt höher im Vaginalkanal. Der Zervixschleim ist klar und spinnbar (ähnlich rohem Eiweiß).
  • Nach dem Eisprung: Der Muttermund wird fester, schließt sich und liegt tiefer im Vaginalkanal. Der Zervixschleim wird dicker und weniger.

Aussehen während der Schwangerschaft:

  • Frühe Schwangerschaft: Der Muttermund kann sich bläulich verfärben (Chadwick-Zeichen) aufgrund der erhöhten Durchblutung. Er wird auch weicher.
  • Spätere Schwangerschaft: Der Muttermund bereitet sich auf die Geburt vor, indem er weicher und kürzer wird (Verkürzung des Gebärmutterhalses).

Abnormales Aussehen:

  • Rötung, Schwellung, Schmerzen: Können auf eine Infektion wie Zervizitis hindeuten.
  • Blutungen: Können verschiedene Ursachen haben, z.B. Polypen, Ektopie oder in seltenen Fällen Gebärmutterhalskrebs.
  • Geschwüre oder Wucherungen: Sollten von einem Arzt untersucht werden.

Wichtig: Die Selbstuntersuchung des Muttermunds kann helfen, den eigenen Körper besser kennenzulernen. Sie ersetzt jedoch keine regelmäßigen gynäkologischen Untersuchungen. Bei Auffälligkeiten sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.